
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Plötzlich Pflegefall: Was nun? – Infonachmittag für pflegende Angehörige
23. Januar 15:00 - 20:00

Die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause ist eine wertvolle, gleichzeitig auch eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Es ist ein nachvollziehbarer Wunsch, trotz Pflegebedürftigkeit solange wie möglich zu Hause bleiben zu wollen und in gewohnter und vertrauter Umgebung den Lebensabend zu verbringen. Die pflegenden Angehörigen bringt das vielmals in eine Abhängigkeit, mit der sie selbst ihre physischen und psychischen Grenzen erreichen. Erfahrungsgemäß gehen sie dabei oft weit über die persönliche Belastbarkeit hinaus. Hilfe von extern anzunehmen ziehen die Wenigsten in Betracht.
Der Nachmittag bietet allen Angehörigen von Pflegebedürftigen die Möglichkeit mit ihren Fragen und Anliegen vorbei zu kommen und sich fachkundige Auskunft zu holen.
Was hat sich ab dem 1. Januar 2025 in der Pflege geändert?
Ab dem 1. Januar 2025 hat der Gesetzgeber eine Anpassung der bisher geltenden Leistungen der Pflegeversicherung beschlossen. An diesem Nachmittag informiert Sie Pflegedienstleiter Jonathan Böhme kostenfrei über diese neuen Leistungsbeträge und über alle anderen Fragen zum Thema Pflege. In der Zeit zwischen 15 und 20 Uhr ist der Pflegedienst für Sie vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung ist als offener Beratungsnachmittag angelegt. Sie können in diesem Zeitrahmen mit Ihren Fragen kommen, wann Sie möchten.
Haben Sie noch keinen Pflegegrad oder sind sich nicht sicher, ob Sie Anspruch auf Pflegegeld oder Pflegeleistungen haben? Versorgen Sie einen Angehörigen mit Pflegegrad oder sind selbst pflegebedürftig? Dann kommen Sie gern vorbei!
Themen des Nachmittags:
- Mögliche Leistungen in den jeweiligen Pflegegraden (ehem. Pflegestufen): Erfahren Sie, welche Unterstützung Ihnen zusteht und wie Sie diese am besten nutzen können.
- Der neue Entlastungsbetrag von 131,- € pro Monat: Wir erklären Ihnen, wie Sie diesen Betrag erhalten und sinnvoll einsetzen können. Information über Gesetzesänderungen und aktuelle Entwicklungen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erfahren Sie alles Wichtige über aktuelle Änderungen.
- Antragstellung bei Bedarf: Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Anträge zu stellen und überprüfen Ihren Anspruch.
- Erklärung der Schreiben Ihrer Pflegeversicherung: Wir helfen Ihnen, die oft komplizierten Begriffe und Formulierungen aus den Schreiben Ihrer Pflegeversicherung zu verstehen.
- Unterstützung für ein langes Zu-Hause-bleiben: Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen und dabei die bestmögliche Hilfe zu erhalten.
- Beratungsgespräche vereinbaren: Möglichkeit der Buchung eines persönlichen Beratungsgespräches nach
§37.3 SGB XI (verpflichtend für alle Pflegegeldempfänger) bei Ihnen zu Hause.
Die Veranstaltungsankündigung zum Download
Eine Veranstaltung des Verein(t) für Wittichenau e.V. mit dem Ambulanten Pflegedienst Anja Ballandt GmbH
Foto: Bild von rawpixel.com auf Freepik