Der Termin findet am 28.2. statt! Entdecke Galaxien, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind und begib dich auf die Reise ins All. Im Hof des Jakubetzstift wird ein Teleskop aufgebaut sein mit dem ihr in die unendliche Weite schauen könnt. Der Hosker Hobbyastronom Robert Salowsky führt euch durch Galaxien und Nebel und wieder zurück. Die […]
Ein Infotreff zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien auch auf Privatgrundstücken. Dazu gibt es im Jakubetzstift mehrere Infostationen: Erneuerbare Energien Hier beantwortet ein Experte alle möglichen Fragen zu den Themen Wind, Photovoltaik, zum Energiemarkt, der EEG-Förderung und der Nutzung/Vermarktung von EE-Strom. Hilfreiche Tools der Sächsischen Energieagentur Stefan Thieme-Czach von der Dialog- und Servicestelle der SAENA […]
Selbst wird die Frau – ein Abend im Rahmen der Frauenaktionswochen der Fraueninitiative Bautzen. Silvia Scheibe berichtet von ihrem Weg zum Schülercoach und ihrem heutigen Ich. Beim Film “ich bin auch gerne ich!” der Fraueninitiative Bautzen erzählen 22 Frauen aus der Region über ihr Leben. Im Anschluss an den Film wollen wir mit euch ins […]
Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]
Der Kochkurs für Kinder geht in die nächste Runde! Der Kinderkochkurs lädt Kinder von 7-12 Jahren einmal im Monat dazu ein, zusammen regionale und saisonale Gerichte zu entdecken und am Ende natürlich gemeinsam zu essen. Vorerfahrungen in der Küche sind dabei nicht notwendig. Pro Veranstaltung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Veranstaltungszeitraum: 21. Januar 2023 - […]
Es kann alles rund um Babys, Kinder und Teenies angeboten werden. Standgebühr: 10 Euro Tische sind vorhanden (1,40 m x 0,80 m) selbstständiger Verkauf und freie Preisgestaltung kein gewerblicher Verkauf Anmeldung bei Teresa Winzer unter 0152/08761705.
Zeitzeugenberichte und Geschichten aus dem 2. Weltkrieg über das Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlager Elsterhorst in Nardt bei Hoyerswerda. Wie lebten die Kriegsgefangenen und die vertriebenen Menschen dort? Was haben die Menschen gemacht, um die Gefangenschaft zu überleben? Fahrt im Kleinbus zur Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen in Nardt. Abfahrt am Jakubetzstift ist um 10.15 Uhr. Kostenbeitrag für […]
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnden Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre und unter Leitung von der ehemaligen Tagesmutter Maria Popella finden gemeinsam Fingerspiele, Kreisspiele und jahreszeitliche Basteleien sowie gemeinsames Liedersingen statt. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, ein Kennenlernen der Mütter bzw. Väter und der Kontakt der Kleinen untereinander.
Wir verzieren Ostereier mit der Wachs-Bossiertechnik nach sorbischer Tradition. Astrid Homola-Domaschke leitet uns dabei an. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mitzubringen sind vorab ausgeblasene Eier, die ihr am besten vorsichtig auswascht und gut trocknet (am besten mindestens drei Tage vor dem Termin). Bringt außerdem gern auch Aluminiumlöffel mit oder ein Stövchen zum Wachs schmelzen, wenn ihr […]
Die LIEBE und nicht etwa die politische Wiedervereinigung zweier asiatischer Staaten ist das große Thema des Theaterstücks. Der Autor beleuchtet in 19 verschiedenen Geschichten alle Facetten des Themas für unsere Zeit, macht aus alltäglichen Begebenheiten poetische Erzählungen, entdeckt kleine und große Liebesdramen, die er schonungslos und mit feinsinnigem Humor ausspielt. Fahrt im Kleinbus zum Theaterabend […]
Das Mediennetzwerk Lausitz zeigt den Film "Wenn wir erst tanzen". Im Anschluss seid ihr gefragt. Diskutiert mit über die aktuellen Themen Struktur- und sozialer Wandel. Moderation durch die Landeszentrale für politische Bildung und Regisseur Dirk Lienig. Zum Film: „Wenn wir erst tanzen“: Hoyerswerda schrumpft, viele gehen weg. Einer aber kommt zurück und initiiert das Projekt […]
Viele Menschen stehen heute im Dauerstress und versuchen jeden Tag aufs Neue, den Alltag zu bewältigen. Mit diesem Kurs gönnen sich Teilnehmende eine Auszeit für Körper und Seele mit einer intensiven Fastenbetreuung. Fasten ist seit Jahrtausenden eine Methode, um den Körper zu entgiften und innere Ruhe zu finden. Kursleitung: Manuela Steinborn (Diätassiastentin, Ernährungsberaterin) Dauer: 5 […]
Das neu gegründete Berliner Duo aus Lail Braslavsky und Lotte Marlene Böwe präsentiert mit vier Musikern seinen groovigen Sound. Die beiden Songwriterinnen verbinden dabei Elemente des Jazz, Neo Soul und Indie Pop – und zwar so gekonnt, dass sie dafür gerade erst mit einem Förderpreis der Landesmusikakademie Berlin ausgezeichnet wurden. Hier ein Musikausschnitt der beiden […]
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre und unter Leitung von der ehemaligen Tagesmutter Maria Popella finden gemeinsam Fingerspiele, Kreisspiele und jahreszeitliche Basteleien sowie gemeinsames Liedersingen statt. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, ein Kennenlernen der Mütter bzw. Väter und der Kontakt der Kleinen untereinander.
Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]
Gemeinsam mit dem Landratsamt Bautzen und der Naturzentrale Neschwitz rufen wir dazu auf, sich bei der Frühjahrsputz- und Müllsammelaktion am 24. und 25. März zu beteiligen. Dabei kann selbstverständlich überall gesammelt werden – ob nun in der Stadt, im eigenen Dorf, an der Ortsverbindungsstraße, an Wegrändern etc. Es wäre schön, wenn ihr diese Aktion mit […]
Ein Workshop rund um das kostenlose Betriebssystem Linux. Geeignet für Ein- und Umsteiger. Mitzubringen ist nichts außer eine Portion Motivation. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Anmeldung für max. 10 Personen hier:
Lassen Sie sich inspirieren vom Süden Spaniens. Der Sollschwitzer Bergsteiger Achim Mietsch erzählt uns von seiner Tour durch malerische Städte, wie Málaga am Meer und das mittelalterliche Granada. Er nimmt uns mit in die Wüste Sierra de Nevada und zeigt uns Mini-Hollywood. Vom Hinterland und Badespaß im Atlantik geht es entlang der Küste wieder zurück.
Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]
Mit den Wikingern auf großer Fahrt, den Mars besiedeln oder mit dem Zug quer durch die USA reisen – beim Gesellschaftsspielabend erlebst du wilde Abenteuer. Hier sind Kreativität, strategisches Geschick und Kombinationsgabe gefragt. Wir spielen, worauf ihr Lust habt und was ihr an Spielen mitbringt. Vor Ort ist aber auch eine Auswahl an Spielen vorhanden. […]
Die sorbische Lausitz ist zu Ostern sehr reich an Traditionen. Es erwartet Sie eine anschauliche Ausstellung zum Brauchtum einst und heute. Dieses Jahr wird anlässlich zweier Jubiläen die lange Tradition des Osterreitens hervorgehoben. Als weitere Besonderheit werden der „Kreuzweg“ und weitere Werke des Bautzener Grafikers Ralf Reimann präsentiert. Zu sehen sind ebenfalls die Preisträgerkollektionen des […]