Krabbelgruppe

Ein Treffpunkt für Mütter und Väter und deren krabbelnder Nachwuchs. In kleinkindgerechter Atmosphäre und unter Leitung von der ehemaligen Tagesmutter Maria Popella finden gemeinsam Fingerspiele, Kreisspiele und jahreszeitliche Basteleien sowie gemeinsames Liedersingen statt. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, ein Kennenlernen der Mütter bzw. Väter und der Kontakt der Kleinen untereinander.

Politischer Bildungsabend: Wenn Algorithmen entscheiden

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen

Wenn Algorithmen entscheiden: Wie frei sind wir noch? Apps, Programme und Webseiten planen Routen, schlagen Urlaubsziele vor, empfehlen Produkte oder vermitteln Partner:innen. Ebenso lenken Algorithmen unsere Autos, prüfen unsere Steuererklärung, entscheiden über unsere Bewerbung oder diagnostizieren Krankheiten. In immer mehr Lebensbereichen beeinflusst Künstliche Intelligenz subtil unser Denken, teils steuert sie bereits unser Empfinden und Handeln. …

Politischer Bildungsabend: Wenn Algorithmen entscheiden Weiterlesen »

Kulturmobil: Theaterfahrt nach Bautzen zu “Widerstand”

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Seminarstraße 12, Bautzen

Das Stück zeichnet die Gegenwart in Ostsachsen und verschiedene Charaktere. Viele sind weggezogen, viele sind noch hier, manch einer ist zurückgekommen. Die gewohnte Arbeit ist weg, neue Arbeit ist genug da. Was ist mit den alten Beziehungen und Freundschaften? Man trifft sich, man begegnet sich, man sitzt zusammen, man redet miteinander.  Indem was geredet wird, …

Kulturmobil: Theaterfahrt nach Bautzen zu “Widerstand” Weiterlesen »

Eröffnungsfete des Begegnungshauses “Jakubetzstift”

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen

Nach einem Jahr Umbau und Sanierung möchten wir feiern, was wir mit zahlreichen Helferinnen und Helfern in so kurzer Zeit geschafft haben. Dieses Fest soll dazu dienen, den Beteiligten zu danken. Es ist aber auch eine Einladung an die Stadtgesellschaft, das neue Jakubetzstift mit Leben zu füllen. Wir wollen aufzeigen, was im Haus schon möglich …

Eröffnungsfete des Begegnungshauses “Jakubetzstift” Weiterlesen »

Sicherer Umgang mit dem Handy – Workshop für Senioren

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen

In diesem Workshop werdet ihr Schritt für Schritt durch die Einstellungen eures Mobiltelefons geführt. Fragen rund um das Thema Internet, Algorithmen und Internetsicherheit werden sich klären und populäre Apps wie Youtube und Facebook erläutert. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz und der Kulturfabrik Hoyerswerda. Anmeldung: k.eubling@posteo.de

Länder-Abend: Afghanistan mit allen Sinnen entdecken

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen

Najia Karimi und Farid Amiri geben spannende Einblicke in ihre ursprüngliche Heimat. Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand mehr über dieses Land und dessen Kultur zu erfahren. Neben interessanten Gesprächen erwarten Teilnehmende kleine kulinarische Kostproben afghanischer Köstlichkeiten. Eine Veranstaltung der Themenreihe "Kontrovers vor Ort" von der …

Länder-Abend: Afghanistan mit allen Sinnen entdecken Weiterlesen »

Workshop zum Thema Glück

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen

Eine im Jahr 2015 durchgeführte Umfrage ergab, dass die Bürger:innen aus Wittichenau die glücklichsten Menschen in Sachsen sind. Doch was bedeutet für die Bürger:innen in Wittichenau eigentlich Glück und wodurch wird Glück für uns Menschen messbar? Im Workshop möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf eine kleine Forschungsreise gehen und Antworten auf folgende Fragen finden: Wie …

Workshop zum Thema Glück Weiterlesen »

Politischer Bildungsabend: Ist Sport politisch?

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen

Ist Sport politisch? Ob diplomatischer Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking seitens westlicher Staaten oder Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: In den letzten Jahren mehrt sich der Protest gegen sportliche Großveranstaltungen. Vor allem, wenn in den Austragungsländern Autokraten oder Diktatoren das Sagen haben und dort Menschenrechtsverletzungen begangen werden. Organisationen wie das Internationale Olympische Komitee …

Politischer Bildungsabend: Ist Sport politisch? Weiterlesen »