Najia Karimi und Farid Amiri geben spannende Einblicke in ihre ursprüngliche Heimat. Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand mehr über dieses Land und dessen Kultur zu erfahren. Neben interessanten Gesprächen erwarten Teilnehmende kleine kulinarische Kostproben afghanischer Köstlichkeiten. Eine Veranstaltung der Volkshochschule Hoyerswerda. Hier geht's zur Anmeldung […]
Wir präsentieren den 2019 gekürten deutschen Poetryslam Meister Friedrich Herrmann mit seinem Soloprogramm “Ausgeschlafen in Ruinen” . Er stand schon auf zahlreichen Bühnen im ganzen deutschen Sprachraum. Nun ist es Zeit auch mal zu uns in die Provinz nach Wittichenau zu kommen. Seine Texte sind von einem warmen Humor geprägt, immer bleibt Platz für spielerischen […]
Ihr liebt es auch gemeinsam zu kochen und neue Rezepte auszuprobieren? Ihr mögt den Austausch zum Thema Kochen, Ernährung und Lebensmittel? Ihr wollt einen schönen Abend mit anderen Leuten verbringen und lecker essen? Dann seid ihr bei unserem Kochabend für Erwachsene und Paare genau richtig! Wir bereiten ein 3-Gänge-Menü zu (Suppe, Hauptgang, Dessert), die Verarbeitung […]
Der Kochkurs für Kinder geht in die nächste Runde! Der Kinderkochkurs lädt Kinder von 7-12 Jahren einmal im Monat dazu ein, zusammen regionale und saisonale Gerichte zu entdecken und am Ende natürlich gemeinsam zu essen. Vorerfahrungen in der Küche sind dabei nicht notwendig. Pro Veranstaltung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Veranstaltungszeitraum: 21. Januar 2023 - […]
In Wittichenau leben die glücklichsten Menschen in ganz Sachsen. Das ergab eine Umfrage der Sächsischen Zeitung im Jahr 2015. Doch was bedeutet eigentlich Glück für uns und wodurch wird Glück für uns Menschen messbar? Im Workshop gehen wir auf eine kleine Forschungsreise und wollen Antworten finden auf die Fragen: Wie und wonach lässt sich Glück […]
Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]
Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]
Ihr lernt die Grundfertigkeiten zum Zeichnen – mit Bleistift erste Formen und Figuren auf Tonzeichenpapier zu bringen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse. Die Künstlerin Petra Walter zeigt euch, wie es geht. Sie bringt Bücher mit und leitet euch an. Ziel ist es, euch auszuprobieren und verschiedene Perspektiven auf Objekte kennenzulernen. Wer kann daran teilnehmen: Erwachsene […]
Wir präsentieren auf dem Hof des Jakubetzstifts alte Handwerksberufe zum Erleben und Mitmachen. Als Aussteller sind dabei: Bruno Robardet - Holzbau Uwe Mietsch - Zimmerermeister Uwe Wilke - Ökobau und Zimmerei Birgit Schmidt - Weberin Martin Scholz - Metallbau Marek Buck - Sattlerei Henri Heyne und Sebastian Domanja - Korbflechter Nebenbei findet eine Pflanzentauschbörse von […]
Ihr lernt die Grundfertigkeiten zum Zeichnen – mit Bleistift erste Formen und Figuren auf Tonzeichenpapier zu bringen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse. Die Künstlerin Petra Walter zeigt euch, wie es geht. Sie bringt Bücher mit und leitet euch an. Das Ziel ist es, euch auszuprobieren und verschiedene Perspektiven auf Objekte kennenzulernen. Wer kann daran teilnehmen: […]
Essbare Wildpflanzen sind wahre Geschenke für uns Menschen. Als kostenlose Kraftpakete bereichern sie unsere Küche und wachsen sogar direkt vor unserer Haustür. Die Blätter von jungen Wildpflanzen eignen sich hervorragend als Salatbeigabe, Suppeneinlage, Wildgemüse oder zum Fermentieren. Aus Knospen lassen sich Kapern herstellen oder sie dienen als Hustenbonbon. Mit bunten Blüten lassen sich wunderbare Gelees […]
Ihr lernt die Grundfertigkeiten zum Zeichnen – mit Bleistift erste Formen und Figuren auf Tonzeichenpapier zu bringen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse. Die Künstlerin Petra Walter zeigt euch, wie es geht. Sie bringt Bücher mit und leitet euch an. Das Ziel ist es, euch auszuprobieren und verschiedene Perspektiven auf Objekte kennenzulernen. Wer kann daran teilnehmen: […]
Ist Sport politisch? Ob diplomatischer Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking seitens westlicher Staaten oder Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: In den letzten Jahren mehrt sich der Protest gegen sportliche Großveranstaltungen. Vor allem, wenn in den Austragungsländern Autokraten oder Diktatoren das Sagen haben und dort Menschenrechtsverletzungen begangen werden. Zahlreiche Fan-Initiativen in Deutschland riefen zum […]
Eine riesige Kugelbahn soll mit euch allen während des Familienfestes anlässlich des 100. Geburtstags der Stifterin Herta Nikovich in der Oberschule Wittichenau aufgebaut werden. Mit den unterschiedlichsten Materialien von Bambusrohren über Glocken, Haken, Luftballons, Mausefallen, Minifeuerwerke, Musikinstrumente, Pappbecher, Rollen, Schläuche (die Liste ist fast beliebig erweiterbar) ist es eure Aufgabe, eine riesige zusammenhängende Kugelbahn zu […]
An diesem Tag können verschiedene Kunstwerke lokaler Künstler und Künstlerinnen bestaunt werden. Für das leibliche Wohl und musikalische Umrahmung wird ebenfalls gesorgt sein. Ein Projekt der Kufa Hoyerswerda e.V.