Trickfilmworkshop – Für Senioren und alle

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

In diesem kostenfreien Workshop zeigen wir euch, wie ihr mit Hilfe von kostenlosen Apps und ohne Fachkenntnisse kleine Filme gestalten könnt. Für Senioren und für alle, die kreativ am Smartphone sein wollen. Mitzubringen sind: eigenes Smartphone Speicherplatz auf dem Smartphone für Apps und Foto- bzw. Videoaufnahmen Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Lausitz und […]

Sorbischer Kreativnachmittag „Kunst & Sprache“ – Kryjemy blido – Wir decken den Tisch!

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]

Eröffnungsfete des Begegnungshauses „Jakubetzstift“

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Nach einem Jahr Umbau und Sanierung möchten wir feiern, was wir mit zahlreichen Helferinnen und Helfern in so kurzer Zeit geschafft haben. Dieses Fest soll dazu dienen, den Beteiligten zu danken. Es ist aber auch eine Einladung an die Stadtgesellschaft, das neue Jakubetzstift mit Leben zu füllen. Wir wollen aufzeigen, was im Haus schon möglich […]

Sorbischer Kreativnachmittag „Kunst & Sprache“ – naše rjane drasty – unsere schönen Trachten

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]

ABGESAGT WEGEN ZU GERINGER TEILNEHMERANZAHL- Kochkurs für Kinder

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Der Kochkurs für Kinder geht in die nächste Runde! Der Kinderkochkurs lädt Kinder von 7-12 Jahren einmal im Monat dazu ein, zusammen regionale und saisonale Gerichte zu entdecken und am Ende natürlich gemeinsam zu essen. Vorerfahrungen in der Küche sind dabei nicht notwendig. Pro Veranstaltung ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Veranstaltungszeitraum: 21. Januar 2023 - […]

Improküche für Jugendliche

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Die Improküche lädt Jugendliche (12 bis 18 Jahre) ein mit Lebensmitteln zu kochen, die sonst verschwendet worden wären. Gefragt sind Kreativität und Mut zum Ausprobieren. Nebenbei tun wir auch was gegen Lebensmittelverschwendung. Was kommt auf euch zu: Treff am Jakubetzstift um 13 Uhr kleiner Input zu Lebensmittelverschwendung Sammeln der gespendeten Lebensmittel Kreativrunde: was machen wir […]

€2

Politischer Bildungsabend: Wenn Algorithmen entscheiden

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Wenn Algorithmen entscheiden: Wie frei sind wir noch? Apps, Programme und Webseiten planen Routen, schlagen Urlaubsziele vor, empfehlen Produkte oder vermitteln Partner:innen. Ebenso lenken Algorithmen unsere Autos, prüfen unsere Steuererklärung, entscheiden über unsere Bewerbung oder diagnostizieren Krankheiten. In immer mehr Lebensbereichen beeinflusst Künstliche Intelligenz subtil unser Denken, teils steuert sie bereits unser Empfinden und Handeln. […]

Spieleabend

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Mit den Wikingern auf großer Fahrt, den Mars besiedeln oder mit dem Zug quer durch die USA reisen – beim Gesellschaftsspielabend erlebst du wilde Abenteuer. Hier sind Kreativität, strategisches Geschick und Kombinationsgabe gefragt. Wir spielen, worauf ihr Lust habt und was ihr an Spielen mitbringt. Vor Ort ist aber auch eine Auswahl an Spielen vorhanden. […]

Sorbischer Kreativnachmittag „Kunst & Sprache“ – Ostern

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]

4€

Sorbischer Kreativnachmittag „Kunst & Sprache“ – Ostern

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Zu unseren Jahresfesten wie dem Dreikönigsfest, der Vogelhochzeit oder Ostern gestalten wir uns Dekoratives aus Modelliermasse. Die Künstlerin Maria Scholze leitet uns an und vermittelt nebenbei Interessantes zu sorbischen Traditionen. Dabei lernt ihr auf spielerische Weise die sorbische Sprache - auch ohne Vorkenntnisse. Eine intergenerationale Veranstaltungsreihe für Kinder ab der 3. Klasse ebenso wie für […]

Fastenkurs mit professioneller Betreuung: Basenfasten oder Heilfasten

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Viele Menschen stehen heute im Dauerstress und versuchen jeden Tag aufs Neue, den Alltag zu bewältigen. Mit diesem Kurs gönnen sich Teilnehmende eine Auszeit für Körper und Seele mit einer intensiven Fastenbetreuung. Fasten ist seit Jahrtausenden eine Methode, um den Körper zu entgiften und innere Ruhe zu finden. Kursleitung: Manuela Steinborn (Diätassiastentin, Ernährungsberaterin) Dauer: 5 […]

Film und Diskussion: „Wenn wir erst tanzen – Niemand kann uns nehmen, was wir getanzt haben“

Jakubetzstift Bautzener Straße 30, Wittichenau, Sachsen, Deutschland

Das Mediennetzwerk Lausitz zeigt den Film "Wenn wir erst tanzen". Im Anschluss seid ihr gefragt. Diskutiert mit über die aktuellen Themen Struktur- und sozialer Wandel. Moderation durch die Landeszentrale für politische Bildung und Regisseur Dirk Lienig. Zum Film: „Wenn wir erst tanzen“: Hoyerswerda schrumpft, viele gehen weg. Einer aber kommt zurück und initiiert das Projekt […]

Nach oben scrollen